In Grenzach an der Deutsch-Schweizer Grenze beginnt der Badische Weinradweg und führt seinen Weg über den Isteiner Klotz durch das Markgräflerland fort. Tuniberg und Kaiserstuhl laden ein, weiter Richtung Norden zu fahren und die terrassenförmigen Weinberge zu erkunden. Alternativ kann auch die Variante vorbei an Freiburgs Altstadt und dem Glottertal gewählt werden. Durch die Weinhänge des Breisgaus kommt der Radler in die Ortenau.
Eine kostenlose Übersichtskarte vom Badischen Weinradweg können Sie im Online-Prospektservice der Schwarzwaldtouristik GmbH bestellen.
Die Etappen
Die Route sammelt insgesamt über 3.000 Höhenmeter und verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen. Perfekt für das Radeln mit einem E-Bike.
Der Badische Weinradweg durchquert sieben der neun badischen Weinbaubereiche. Im Weinbaubereich Bodensee lässt sich die Region auf dem 260 Kilometer langen Bodensee-Radweg entdecken, im Weinbaubereich Tauberfranken führt der Taubertalradweg auf ca. 100 Kilometern durch die Region.